Plakette "barrierefrei" – das Gütesiegel der Hansestadt
Preisverleihung Plakette „barrierefrei“-
11 Preisträgerinnen und Preisträger für barrierefreies Bauen 2022 ausgezeichnet.
Mit dem stadtbekannten Gütesiegel, der Plakette „barrierefrei“ wurden neun Preisträger und Preisträgerinnen geehrt:
- Stadtwerke Stralsund – Servicecenter
- DRK Ergotherapie Stralsund
- Sanitätshaus Schumann
- Restaurant „Ventspils“
- Begegnungszentrum der Luther-Auferstehungsgemeinde
- Sporthalle Andershof
- Ernst von Haselberg-Schule
- Ferdinand von Schill-Schule
- AWO-Kita „Spielkiste“
Der Bürgerschaftspräsident und Schirmherr Peter Paul betonte in seiner Rede an die Ausgezeichneten: „Die Infrastruktur entsprechend anzupassen, ist ein wichtiger Baustein und örtliche Anpassung in der heutigen Zeit unerlässlich. Den Bauherren, die mit hohem planerischen und finanziellen Aufwand solche Maßnahmen im Sinne des Inklusionsgedankens umsetzen, gilt höchste Anerkennung und Dank. Fördern diese Maßnahmen doch das Bestreben, ein Gemeinwesen so zu gestalten, dass alle darin lebenden Menschen teilhaben können und Zugang zu sämtlichen bedeutsamen Lebensbereichen und Dienstleistungen haben.“
Erstmalig vergab die Jury zudem die neue Klassifizierung „barrierearm“ an
- Stralsunder Werkstätten gGmbH, Wohnhaus Stralsund
- Hotel „Hanseat“
„Wir erkennen damit an, dass gerade in unserem denkmalgeschützen Ensemble sowie bei Umbauten und Sanierungen im Bestand die Barrierefreiheit nicht immer vollumfänglich erzielt werden. Dennoch sind die Planungsleistungen und das Engagement aller am Bau Beteiligten bemerkenswert, gerade bei der Entwicklung gleichwertiger Kompensations-maßnahmen.“ Petra Breuer, Stralsunds Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
Mit Blick auf die Zukunft weist der Leiter des Amtes für Planung Bau, Dr. Frank-Bertolt Raith, im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung darauf hin, dass der Gedanke der Inklusion nicht auf das einzelne Bauprojekt beschränkt bleiben darf, sondern auf Quartiersebene weitergedacht werden muss: „Auch räumliche Entfernung wirkt als Barriere. Wir brauchen also eine kleinteilige Funktionsmischung in den Quartieren, damit Versorgungseinrichtungen des täglichen Lebens, aber auch kulturelle Einrichtungen und Begegnungszentren mit niederschwelligen Hilfeleistungen wirklich einfach erreichbar werden. Und selbstverständlich auch barrierefreie Verkehrsräume einschließlich des ÖPNV“.
Jetzt bewerben!
Sie wollen sich für die Barrierefreiheit in der Hansestadt Stralsund engagieren? Zeigen Sie mit dem Gütesiegel Plakette "barrierefrei", dass Ihre Einrichtung barrierefrei ist!
Fortlaufend können sich Stralsunder Unternehmen und Einrichtungen, die sich in besonderer Weise für die Belange der Barrierefreiheit engagiert haben, für das Gütesiegel der Hansestadt Stralsund bewerben.
Wie bewerbe ich mich mit meinem Unternehmen/meiner Einrichtung?
- Bewerbungsformular herunterladen bzw. eine E-Mail schicken an behindertenbeauftragte@stralsund.de oder diese Telefonnummer anrufen: 03831- 252 821 und die Bewerbungsunterlagen anfordern.
- Nach dem Ausfüllen senden Sie das Bewerbungsformular an die E-Mail: behindertenbeauftragte@stralsund.de oder mit der Post an: Hansestadt Stralsund, Behindertenbeauftragte, PF 2145, 18408 Stralsund.
- Nach Eingang gibt es eine Anmeldebestätigung und es erfolgt eine Kontaktaufnahme für eine Detailbesprechung.
Die Plakette wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung verliehen. Dazu gehören eine Plakette, ein Aufkleber zum Anbringen in und an Gebäuden, digitale Medien für Ihre Website, Newsletter, Printmedien usw.
Über die Plakette "barrierefrei"
Mit dem Gütesiegel der Plakette "barrierefrei" nimmt Stralsund Einfluss auf die sukzessive Entwicklung der Barrierefreiheit der Hansestadt. Auf Initiative des Behindertenverbandes Stralsund e.V. wurde 1996 gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten der Stadt die Gütezertifizierung Plakette "barrierefrei" ins Leben gerufen.
Die Plakette "barrierefrei" ist ein Zeichen der Anerkennung für alle, die in Stralsund barrierefrei bauen. Zugleich ist es Ansporn, noch mehr für ein barrierefreies Stralsund zu tun und die Öffentlichkeit zu diesem Thema beständig zu sensibilisieren.
Die gebührenfreien Güteprüfungen werden durch die Arbeitsgemeinschaft Plakette "barrierefrei" vorgenommen. Alle zwei Jahre findet im Mai anlässlich des Europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung die Auszeichnungsveranstaltung statt.
Im Rahmen dieser Initiative konnte das Gütesiegel bereits an 96 Einrichtungen der Stadt vergeben werden. Sichtbar an Eingangstüren oder Schaufensterscheiben weist es auf die Barrierefreiheit hin. Die vollständige Liste der geprüften Einrichtungen können Sie hier downloaden.
2019 erhielt die Güteplakette ein neues frisches Design. Die bewährte Verfahrensweise der Qualitätsprüfungen bleibt erhalten.
Die Arbeitsgemeinschaft Plakette "barrierefrei"
Die Arbeitsgemeinschaft möchte mit der Vergabe des Gütesiegels einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit in der Hansestadt leisten. Die Grundlage des verantwortungsvollen Handelns der Arbeitsgemeinschaft bildet die Arbeitsrichtlinie.
Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Behindertenverband Stralsund e.V. |
Ingo Bars |
Blinden- und Sehbehindertenverein Verein MV e.V. GG Stralsund |
Heidi Schubert |
Blinden- und Sehbehindertenverein Verein MV e.V. GG Stralsund |
Wilfried Schubert |
Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stralsund |
Petra Breuer |
Hansestadt Stralsund, Zentrales Gebäudemanagement |
Manuela Tober |
Hotel Rügenblick, Inklusionsunternehmen |
Thomas Wittemann |
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. |
Susanne Tessendorf |
Seniorenbeirat der Hansestadt Stralsund |
Helmut Hertwig |
Stralsunder Werkstätten gGmbH |
Kerstin Bauschke |
VdK Sozialverband e.V. OV |
Monika Gerth |
Volkssolidarität KV Grimmen- Stralsund e.V. |
Liane Brandt |
Allgemeine Verfahrenshinweise zur Bewerbung:
- Die Arbeitsgemeinschaft prüft den Eingang ihres Bewerbungsformulars. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.
- Grundlage für eine vor Ort Prüfung ist die DIN 18040- barrierefreies Bauen sowie die Liste der technischen Baubestimmungen in MV.
- Die Auswertung der Prüfergebnisse und Beschlussfassung erfolgt durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Plakette "barrierefrei" unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
- Die Würdigung der barrierefrei geprüften Einrichtungen erfolgt öffentlich. Wir berichten zudem über die ausgezeichneten Einrichtungen in der Presse und auf der Website.
- Sie erhalten gebührenfrei die Prüfplaketten zum Anbringen in und an Gebäuden.
Sie können die Plakette auch als Signet für Ihre Website, Emails, Plakate, Flyer oder Poster nutzen. - Eine Anmelde- bzw. Bearbeitungsgebühr wird nicht erhoben.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Das Prüfverfahren unterliegt den Datenschutzbestimmungen gemäß Art. 13 der EU Datenschutzgrundverordnung.
03831 252 821
03831 252 52 870
Amt für Planung und Bau
Badenstraße 17
18439 Stralsund
03831 252 870
03831 252 52 870
bauamt@stralsund.de
Postfach 2145
18408 Stralsund