Bürger
Vorbereitung und Koordination der Würdigung des Ehrenamtes
Hansestadt Stralsund würdigt vielfältiges Ehrenamt
Bürgerschaftliches Engagement ist unverzichtbar für das Funktionieren der Gesellschaft. Ehrenamtlich tätige Menschen sichern den sozialen Zusammenhalt und prägen unsere Stadt in den unterschiedlichsten Bereichen.
Die Hansestadt Stralsund unterstützt das Ehrenamt und möchte dazu beitragen, dessen Ansehen und Bedeutung als unerlässlichen Beitrag für das Allgemeinwohl zu stärken. Deshalb ruft der Präsident der Bürgerschaft Peter Paul dazu auf, besonders engagierte Menschen im Bereich des Gemeinwohls oder auf dem Gebiet des Karitativen und Sozialen für eine Auszeichnung zur Würdigung des Ehrenamtes 2020 durch die Hansestadt Stralsund vorzuschlagen.
Die Ehrung mit der Eintragung in das „Ehrenbuch für gemeinnützige Tätigkeit“ erfolgt anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes im Dezember 2020 während eines feierlichen Empfangs durch den Präsidenten der Bürgerschaft.
Sie möchten einen besonderen Menschen für die Ehrenamtsauszeichnung vorschlagen? Dann steht Ihnen hier ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung. Senden Sie den vollständig ausgefüllten Antrag bis zum 14. August an den Präsidenten der Bürgerschaft – entweder an die Postadresse: Hansestadt Stralsund, Präsident der Bürgerschaft, Postfach 2145, 18408 Stralsund oder die Hausadresse: Mühlenstraße 4-6, 18439 Stralsund.
Der Antrag kann auch in Papierform über den Gremiendienst der Hansestadt Stralsund abgefragt werden – Ansprechpartnerin ist Frau Gaby Ely unter der Telefonnummer: 03831 252 210.
Antragsformular
Gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen für Ehrenamtswürde
03831 252 210
03831 252 52 210
GEly@stralsund.de
Amt für zentrale Dienste | Büro des Präsidenten/Gremiendienst
Rathaus | Alter Markt
18439 Stralsund
03831 252 186
03831 252 52 188
Postfach 2145
18408 Stralsund