Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stralsund

??? absaetzeOben[1]/titel ???

verantwortlich: Petra Breuer

??? absaetzeUnten[1]/titel ???

Inklusion gestalten und leben

Die soziale und rechtliche Lage ist für Menschen mit Behinderungen viel besser geworden. Dennoch bedarf es ein ständiges Ringen für die volle und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen. In diesem Sinne leiten sich gemäß §16 der Hauptsatzung der Hansestadt Stralsund folgende Aufgaben ab:

  • Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Behinderungen im Sozialraum
  • Interessenvertretung behinderter Menschen
  • Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen
  • Mitwirkung beim Abbau von Diskriminierung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Berichtsplicht
  • Mitwirkung bei der Umsetzung „barrierefreies Bauen“, prüfen von Verwaltungsunterlagen, Verleihung der Plakette „barrierefrei“
??? absaetzeUnten[2]/titel ???

Sprechzeiten und Auskünfte

Die Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stralsund steht für Fragen rund um die Thematik des barrierefreien Bauens, der Schwerbehinderung und der uneingeschränkten Teilhabe im Rahmen der Sozialgesetzgebung zur Verfügung. Ratsuchende können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Ihre Anliegen besprechen und Antworten auf relevante Fragen erhalten.

Interessenten können zu folgenden Terminen ohne Voranmeldung jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Badenstraße 17 im Amt für Planung und Bau, Raum 1.09.,  Beratung erhalten:

30. März I 27. April I 11. Mai I 22. Juni l 03. August

??? absaetzeUnten[3]/titel ???

Broschüre rund um die Corona-Impfung in leichter Sprache

Die Impfungen laufen seit Dezember 2020. Die meisten Menschen sind in der Lage sich selbst über den Sinn und Nutzen der Impfung, den verschiedenen Priorisierungen der zu Impfenden und über den Ablauf der eigentlichen Impfung zu informieren.

Menschen mit Behinderungen können dies hingegen oft nicht. Vor diesem Hintergrund hat die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen und berufliche Teilhabe in MV e.V. in Zusammenarbeit mit capito MV (Büro für Barrierefreiheit) eine Broschüre in leichter Sprache über die Corona-Impfung herausgegeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 03831-252 821 oder via Email. 

Broschüre herunterladen

??? absaetzeUnten[4]/titel ???

Plakette "barrierefrei" – das Gütesiegel der Hansestadt

Stralsund verfügt seit 1996 über ein eigenes Gütesiegel: die Plakette „barrierefrei“.

Fortlaufend können sich Stralsunder Unternehmen und Einrichtungen, die sich in besonderer Weise für die Belange der Barrierefreiheit engagiert haben, für die Plakette „barrierefrei“ bewerben.
mehr Informationen

??? absaetzeUnten[5]/titel ???

Stadtplan für Menschen mit Behinderungen

In Stralsund barrierefrei unterwegs

Ein Stadtplan von Stralsund für Menschen mit Behinderungen. Der Stadtplan dient als Orientierungshilfe und stellt barrierefreie Informationen für Gäste der Stadt als auch Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt zur Verfügung. mehr Informationen

??? absaetzeUnten[6]/titel ???

Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen

Parkerleichterung erhalten schwerbehinderte Menschen in Form eines Parkausweises. Unter bestimmten Voraussetzungen haben sie die Möglichkeit Parkerleichterungen nach § 46 Abs.1 Nr.2 StVO und § 46 Abs.1 Nr.11 StVO in Anspruch zu nehmen.

Der Antrag wird bei der für den Wohnort zuständigen Straßenverkehrsbehörde gestellt.

Auskünfte und Anträge

Ansprechpartner
Amt für Planung und Bau
Petra Breuer
Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stralsund
Telefon
03831 252 821
Telefax
03831 252 52 870
Hausanschrift
Hansestadt Stralsund
Amt für Planung und Bau
Badenstraße 17
18439 Stralsund
Telefon
03831 252 870
Telefax
03831 252 52 870
Postanschrift
Hansestadt Stralsund
Postfach 2145
18408 Stralsund